Projekte
Ein Arbeitsschwerpunkt des Netzwerkes Jugendarbeit ist die politische Bildung.
Zu den Landtags- und Bundestagswahlen werden an verschiedenen Standorten die U-18 Wahlen durchgeführt. Wabe e.V., das Jugendzentrum Verden und das Gymansium am Wall hatten ein Wahllokal eröffnet.
Alle Jugendlichen ab 12 Jahren erhalten eine Wahlbenachrichtigung per Post.
© Deutscher Bundesjugendring / Montage: Jugendzentrum Verden Anzeige in Originalgröße 318 KB - 2552 x 1228
JuMP - Festival
JuMP - das steht für Jugend und Musik im Park. Zum ersten Mal hat das Netzwerk Jugendarbeit ein Festival für Jugendliche organisiert. Die Idee dazu entstand aus den Auswertungen der vergangenen Veranstaltungen "Nacht der Jugend"
Es war ein gelunger Abend mit viel Musik, Aktion und gutem Wetter im Aller Park.
Das Organisationsteam möchte sich auch noch mal bei allen Helfern, Akteuren und bei den Sponsoren der Firma Matthäi und Block bedanken.
Fahrt zum Bundesfinale des Localvision Bandcontest am 27.11.2010
Im Jugendzentrum Verden sind einige lokale Bands beheimatet, die den Proberaum nutzen. So war es nahe liegend, mit den Organisatoren des Localvision Bandcontestes, einen Regionalentscheid im Jugendzentrum zu veranstalten.
Band Strandkorb Anzeige in Originalgröße 47 KB - 654 x 435
Gewinner in der Runde war die Band Strandkorb aus dem Jugendzentrum und somit ging es für sie weiter ins Landesfinale, wo wir sie mit der Fangemeinde begleitet haben. Auch hier konnten sie das Publikum für sich begeistern und der Weg nach Berlin ins Bundesfinale war frei. Für die Fans und für das JUZ war klar: „Da müssen wir mit! Strandkorb wollen wir auch in Berlin unterstützen.“
Am 27.11.2010 war es denn endlich soweit! Der Reisebus war bestellt und morgens in aller Frühe, standen ca. 50 Jugendliche vorm JUZ und die Fahrt nach Berlin konnte losgehen. Pünktlich zum Veranstaltungsbeginn waren wir dort. Der Auftritt von Strandkorb und die Stimmung unter den mitgereisten Fans war super. An dem Abend gewann Strandkorb den Publikumspreis und wurde zu einem Festival in Berlin eingeladen.
Die Freude unter den Fans war groß und nach dem erfolgreichen Abend fuhren wir müde aber zufrieden wieder zurück nach Verden.
Der Bürgertreff und das Jugendzentrum haben in Kooperation einen erfolgreichen Ausflug zum HeidePark Soltau geplant und durchgeführt. Am 12. Oktober fuhren Simone Köppen und Moritz Jungblut zusammen mit 23 Jugendlichen aus Verden in den Erlebnispark. Durch die Förderung vom Netzwerk brauchten die Jugendlichen für den kompletten Tag nur 10 Euro bezahlen. Hierfür ein riesengroßes DANKESCHÖN!!!
© Stadt Verden (Aller) Anzeige in Originalgröße 3387 KB - 4160 x 2340
PS: Erinnerung für den nächsten Ausflug, entweder im Sommer fahren oder viel wärmer anziehen!!!
„Ich bin, du bist, wir sind“ – Die Nacht der Jugend 2012 in Verden
© Stadt Verden (Aller) Anzeige in Originalgröße 268 KB - 427 x 640
Nach dem großen Erfolg im Jahr 2010 war es wieder so weit: In der Verdener Stadthalle und auf dem Holzmarktgelände fand am 27. April 2012 zum zweiten Mal die Nacht der Jugend statt. Unter dem Motto „Ich bin, du bist, wir sind“ ging es einen Abend lang ganz um die Jugendlichen aus Verden und umzu: Zwischen 17 und 23 Uhr boten die Stadt Verden und über 30 Einrichtungen, Vereine und Verbände ein buntes und vielfältiges Programm für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren an.
© Stadt Verden (Aller) Anzeige in Originalgröße 4614 KB - 4035 x 2690
Auf der Bühne der Stadthalle hatten Tanz- und Sportgruppen sowie Verdener Jugendbands ihren großen Auftritt und sorgten mit verschiedenen Shows und Musik für gute Laune. Wer sich lieber entspannen wollte, konnte es sich in der angrenzenden Relax-Lounge mit einem alkoholfreien Cocktail gemütlich machen
© Stadt Verden (Aller) Anzeige in Originalgröße 130 KB - 640 x 427
Im Foyer gab es darüber hinaus viele Möglichkeiten Neues kennen zu lernen und auszuprobieren: Viele Vereine und Verbände stellten ihre Arbeit vor und boten neben Infos auch die Chance kreativ zu werden, sich auszutauschen und Spaß zu haben. Außerdem gab es eine Sprechstunde mit dem Verdener Bürgermeister Lutz Brockmann. Auch auf dem Außengelände wurde einiges geboten: Neben einer mobilen Skateranlage gab es u.a. einen Spray-Workshop, einen Surf-Simulator, einen Aerotrim, ein Segelflugzeug und viele andere Mitmach-Angebote der Verdener Vereine und Verbände. Die Nacht der Jugend endete mit einer Disco zum Feiern und Abtanzen. Mit ca. 1000 Besucherinnen und Besuchern, einer bunten und fröhlichen Stimmung und vielen positiven Rückmeldungen der Jugendlichen war die Nacht der Jugend 2012 ein großer Erfolg. Dies ist besonders der Kooperation und dem Engagement der verschiedenen Einrichtungen, Vereine und Verbände sowie der Unterstützung des Netzwerks Jugendarbeit zu verdanken.
Seit 2009 kooperiert Tintenklecks e.V. mit tanzwerk bremen 75 Schüler standen damals gemeinsam auf der Bühne. Mittlerweile durften über 500 Kinder und Jugendliche ihre Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten entdecken und kurze Tanzstücke erarbeiten. Neben der künstlerischen Erarbeitungsphase erleben die Kinder und Jugendlichen einen professionellen Aufführungsrahmen mit Lichtprobe, Haupt- und Generalprobe und der Zusammenarbeit von Technik-, Organisationsteams und Künstler/innen. Dabei erfahren sie, wie Tanz und Theater zusammen gehen kann und welche künstlerischen Aussagemöglichkeiten Tanz und Bewegung eröffnen. Sie lernen die Aufregung aber auch den Reiz kennen, ihr Tanzstück auf der Bühne vor großem Publikum zu zeigen.
Professionelle ChoreografInnen erarbeiten mit den SchülerInnen kurze Tanzstücke, die öffentlich präsentiert werden. Das Projekt startet jeweils nach den Sommerferien. Insgesamt drei Monate arbeiten sie zusammen um im Dezember endlich zu zeigen, was sie gemeinsam in 14 Doppelstunden geschaffen haben.
tanzwerk bremen und Tintenklecks streben auch für die nächsten Jahre eine Zusammenarbeit an - gemeinsam mit Schulen aus Verden und den umliegenden Gemeinden.
© Tintenklecks e.V. Anzeige in Originalgröße 2872 KB - 2953 x 1971
© Tintenklecks e.V. Anzeige in Originalgröße 2934 KB - 2953 x 1971
© Tintenklecks e.V. Anzeige in Originalgröße 2797 KB - 2953 x 1971
© Tintenklecks e.V. Anzeige in Originalgröße 3806 KB - 2953 x 1971
Die Jugendgruppe des Bürgertreffs wünschte sich Ende 2011 einen neuen Billardtisch da der alte sehr kaputt war. Daraus ergab sich, dass der schöne neue Tisch nicht im alten Jugendraum stehen sollte. Die Jugendlichen im Alter von 15 – 20 Jahren beschlossen ihren Raum zu renovieren und ein Antrag beim Netzwerk wurde gestellt. Nach der Bewilligung wurden erst einmal die Tapeten von den Jugendlichen abgerissen, anschließend mit Hilfe der Mitarbeiter/Innen und einer Praktikantin tapeziert. Zum Abschluß gab es neue Farben und wurde gründlich geputzt. Den Jugendlichen gefällt das Ergebnis und sie sind stolz auf ihre Arbeit.