Tanz macht Schule
Seit 2009 kooperiert Tintenklecks e.V. mit tanzwerk bremen 75 Schüler standen damals gemeinsam auf der Bühne. Mittlerweile durften über 500 Kinder und Jugendliche ihre Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten entdecken und kurze Tanzstücke erarbeiten. Neben der künstlerischen Erarbeitungsphase erleben die Kinder und Jugendlichen einen professionellen Aufführungsrahmen mit Lichtprobe, Haupt- und Generalprobe und der Zusammenarbeit von Technik-, Organisationsteams und Künstler/innen. Dabei erfahren sie, wie Tanz und Theater zusammen gehen kann und welche künstlerischen Aussagemöglichkeiten Tanz und Bewegung eröffnen. Sie lernen die Aufregung aber auch den Reiz kennen, ihr Tanzstück auf der Bühne vor großem Publikum zu zeigen.
Professionelle ChoreografInnen erarbeiten mit den SchülerInnen kurze Tanzstücke, die öffentlich präsentiert werden. Das Projekt startet jeweils nach den Sommerferien. Insgesamt drei Monate arbeiten sie zusammen um im Dezember endlich zu zeigen, was sie gemeinsam in 14 Doppelstunden geschaffen haben.
tanzwerk bremen und Tintenklecks streben auch für die nächsten Jahre eine Zusammenarbeit an - gemeinsam mit Schulen aus Verden und den umliegenden Gemeinden.
TANZ MACHT SCHULE VERDEN 2013
Auch 2013 ist Tanz macht Schule Verden wieder in Planung.
Die Premiere ist geplant für den 12. Dezember, Schulvorstellung für den 13. Dezember
Die Ausschreibung für die diesjährige Runde ist in Vorbereitung
TANZ MACHT SCHULE VERDEN 2012
Projektlaufzeit: 3. September - 4. Dezember 2012
Aufführungen: 13. Dezember um 19:00 Uhr und 14. Dezember um 10:00 Uhr und 11.30 Schulvorstellungen
Ort: Stadthalle Verden
Teilnehmende Schulen: ChoreografInnen:
Realschule Verden, Kl. 6 Marion Amschwand
Hauptschule Klaus-Störtebeker, AG, Kl. 5 Alexandra Benthin
Förderschule Andreasschule, AG, Kl. 6-8 Marco Jodes
Gymnasium am Wall, Jg. 11 Anne-Katrin Ortmann
Grundschule am Sachsenhain, Kl. 3 Nadja Braun
Grundschule Nicolaischule, Kl. 4 Johanna Schlösser
„Tanz macht Schule Verden 2012" wird gefördert durch die Kulturförderung und das Netzwerk Jugend der Stadt Verden; die Lokale Arbeitsgruppe Verden „wir mischen mit"; die Kulturförderung des Landkreises Verden; den Landschaftsverband Stade; Drübberholz e.V.; Plansecur-Stiftung; MARS und die C&A Foundation
TANZ MACHT SCHULE IN VERDEN 2011
Choreografien von 7 Verdener Schulklassen
In diesem Jahr nehmen sieben Schulklassen unterschiedlicher Jahrgangsstufen an dem Projekt „Tanz macht Schule - Verden" teil. Dabei erarbeiten professionelle ChoreografenInnen mit den Schüler und Schülerinnen Bühnenstücke, die öffentlich präsentiert werden. Bereits im August sind sie mit dem Projekt gestartet. Insgesamt drei Monate arbeiten sie zusammen, um im Dezember endlich zu zeigen, was sie gemeinsam in 14 Doppelstunden geschaffen haben.
Seit 2009 kooperiert tanzwerk bremen mit dem Verein Tintenklecks aus Verden in dem Projekt, in dem SchülerInnen ihre Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten entdeckten und Tanzstücke mit gestalten können. In der künstlerischen Erarbeitungsphase erfahren sie, wie Tanz und Theater zusammen gehen kann und welche künstlerischen Aussagemöglichkeiten Tanz und Bewegung eröffnen. Darüber hinaus erleben die Kinder und Jugendlichen einen professionellen Aufführungsrahmen in der Stadthalle Verden. Sie lernen die Aufregung aber auch den Reiz kennen, ihr Tanzstück auf der Bühne vor großem Publikum zu zeigen.
tanzwerk bremen und Tintenklecks streben auch für die nächsten Jahre eine Zusammenarbeit an - gemeinsam mit Schulen aus Verden und den umliegenden Gemeinden.
Projektlaufzeit und Proben: 18. Aug - 9. Dez 2011
Aufführungen Stadhalle Verden: 8. Dez / 19 Uhr / freier Verkauf, 9. Dez / 9 Uhr / 11.30 Uhr Schulklassen
Teilnehmende Schulen: ChoreografInnnen:
Realschule Verden, Kl. 7 Marion Amschwand
Klaus-Störtebeker-Schule, AG Tanz, Kl. 5-7 Alexandra Benthin
Andreasschule, Kl. 7 Marco Jodes
Gymnasium am Wall, Kl. 5 Alexandra Benthin
Grundschule am Sachsenhain, Kl. 3 Flavia Galdini
Friedrich-Ludwig-Jahnschule, AG 1 Tanz, Kl. 4 Nadja Braun
Friedrich-Ludwig-Jahnschule, AG 2 Tanz, Kl. 4 Johanna Schlösser
„Verden 2011 - Tanz macht Schule" wird gefördert durch die Stadt Verden: Kulturförderung, Netzwerk Jugend; Lokale Arbeitsgruppe Verden „wir mischen mit"; Landkreis Verden Kulturförderung; Landschaftsverband Stade; Feuerbestattungen r.V.; Drübberholz e.V.
Tanz macht Schule in Verden 2010
6 Verdener Schulkassen erarbeiten mit professionellen ChoreografenInnen sowie ihren LehrernInnen in einem Zeitraum von 4 Monaten kurze Tanzstücke, die am 16. und 17. Dezember in der Stadthalle Verden präsentiert werden. Dies ist bereits die zweite Zusammenarbeit des Vereins Tintenklecks und tanzwerk bremen. Im letzten Jahr hieß das Projekt ,,Oceans Seventyfive" und wurde begeistert angenommen. Aufgrunddessen wird die Arbeit fortgeführt und es gibt ein Folgeprojekt mit sechs Schulklassen. 75 Schüler der Klaus-Störtebeker-Schule und der Andreasschule standen 2009 gemeinsam auf der Bühne. Diesmal nehmen alle dritten Klassen der Friedrich-Ludwig-Jahn-Schule, eine vierte Klasse der Grundschule am Sachsenhain, derOberstufenkurs Darstellendes Spiel vom Gymnasium am Wall sowie eine neunteKlasse der Realschule Kirchlinteln an dem Projekt teil.
2010 sind es 140 Schüler/innen, die ihre Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten entdecken und entwickeln, sich mit unterschiedlichen Tanzstilen und -techniken auseinandersetzen, gemeinsam ein kurzes Tanzstück erarbeiten und aud auf die Bühne bringen.
Arbeitsphase: September-Dezember 2010
Aufführung: Stadthalle Verden 16. Dezember 19.00 Uhr, 17. Dezember 9.30 und 11.30 Uhr für Schulklassen
Kooperation: tanzwerk bremen, Tintenklecks e.V.
Tanz: 140 Schülerinnen und Schüler
Teilnehmende Schulen:
Grundschule Jahnschule (Klasse 3a, 3b und 3c)
Grunschule Sachsenhain (Klasse 4b)
Gymnasium am Wall (Jg. 12/13, Kurs Darstell. Spiel)
Schule am Lindhoop (RS 9)
oceans seventy-five
Arbeitsphase: September-Dezember 2009
Aufführung: 21. Dez 2009, Stadthalle Verden, 11.30 Uhr Schulvorstellung, 18 Uhr Abendvorstellung
In den Tiefen des Meeres treffen sich die Meeresbewohner im Garten der Krake, um ihr Unterwasser-Dasein zu feiern. Das Wasser und die Wellen werden beherrscht von der Meeresgöttin. Als jedoch alle Meeresbewohner sich lieber im Garten der lebenslustigen Krake tummeln, anstatt der Meeresgöttin zu gehorchen, wird diese eifersüchtig und fürchtet um ihre Macht. Sie, die das Wesen des Meeres in ihrer Hand hat, fordert die Krake zu einem Duell heraus und es wird sehr stürmisch in dem sonst so friedlichen Meer.
In diesem Jugendprojekt tanzen 75 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassenstufe der Klaus-Störtebecker-Schule und der Andreasschule aus Verden zusammen.
Seit September dieses Jahres verwandeln sich die SchülerInnen jede Woche in anmutige Meerjungfrauen, Hip-Hop-tanzende Haie, fliegende Fische und vieles mehr.
Kooperation: tanzwerk bremen, Tintenklecks e.V., Klaus-Störtebecker-Schule, Verden und Andreasschule, Verden
Choreographie: Tina Badenhop, Alexandra Benthin, Gisela Kempf
Assistenz: Gianna Bomhoff, Riccarda Gill
Tanz: 75 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassenstufe der Klaus-Störtebecker-Schule und der Andreasschule aus Verden